Betriebswirtschaftliche, rechtliche und regulatorische Herausforderungen sowie passende Lösungsansätze
Nach und nach ziehen neue digitale Technologien wie Predictive Analytics, Blockchain oder Internet of Things in die Energiewirtschaft ein. Andere Branchen sind da schon deutlich weiter – so bedrohen zunehmend auch neue, bislang branchenfremde, Wettbewerber das Kerngeschäft der Versorger. Auch deswegen arbeitet man in der Branche mit Hochdruck an neuen Geschäftsmodellen – nicht zuletzt auch unter Anwendung der neuen digitalen Technologien. Doch aus dieser Gesamtgemengelage entstehen gänzlich neue Risiken:
Über allem schwebt das Komplexitätsrisiko durch die vielen gleichzeitig zu berücksichtigenden Einflussfaktoren. Der richtige Weg zwischen „Zu viel auf einmal wollen“ und „Durch Passivität überholt werden“ muss also gefunden werden.
Im Rahmen des Seminars erfahren Sie daher, welche Risiken in den zuvor genannten Themenfeldern besonders relevant sind und wie Sie diese pragmatisch anhand klarer Kriterien gewichten und bewerten können. Sie lernen, wie mit diesen Risiken in der unternehmerischen Praxis umgegangen wird und welche Handlungsoptionen vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsentwicklung zukünftig besonders sinnvoll zu sein scheinen. Außerdem zeigen wir Ihnen auf, wie ein gut strukturiertes Risikocontrolling das Unternehmen schützt, ohne die notwenige Innovation zu gefährden.
Senior Manager, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft
Laurenz Keller-Herder ist seit 2005 als Rechtsanwalt zugelassen. Nach langjähriger Tätigkeit bei SCHOLTKA & PARTNER wechselte er im September 2015 zu PricewaterhouseCoopers in Berlin. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Projektgeschäft, im Energiehandelsrecht, im Vertragsrecht sowie im Recht der Konzessionsverträge und Netzübernahmen.
Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt absolvierte Laurenz Keller-Herder Stationen im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, bei der Berliner Energieaufsichtsbehörde und bei Euratom in Luxemburg. 2009 wurde er an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zum Konzessionsvertragsrecht promoviert.
Laurenz Keller-Herder studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und in Brüssel und London.
Senior Manager, PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Joachim Albersmann ist Senior Manager bei PwC in Frankfurt/Main.
Seit über 30 Jahren befasst er sich mit energiewirtschaftlichen Fragestellungen, vor allem in den Bereichen Geschäftsprozesse, IT-Lösungen, Netzleitsysteme, Netzsicherheit und Meteorologie.
Auch die Veröffentlichung verschiedenster energiewirtschaftlicher Studien zählt zu seinem Tagesgeschäft – jüngst etwa zur Verbindung von Internet of Things (IoT)-, Big Data- und Blockchain-Mechanismen.
Kronstadter Str. 6-8
81677 München
Parkmöglichkeiten sind zum Preis von 7,00 € pro Tag vorhanden.
Es stehen Ihnen Einzelzimmer zum Preis von 71,00 € inkl. Frühstück zur Verfügung.
Firmeninterne Durchführung von Seminaren und Weiterbildungen