06.04.2018
Die Einführung digitaler Technologien ist komplex und betrifft viele Bereiche eines Unternehmens. So bleibt es nicht aus, dass die Digitale Transformation zahlreiche Risiken mit sich bringt. Die Herausforderung für die Verantwortlichen liegt darin, diese Risiken zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen.
Weiterlesen13.02.2018
Die diesjährige E-world energy & water ist für den ene't campus erfolgreich verlaufen. Sowohl das aktuelle Seminarprogramm als auch die neue zertifizierte Weiterbildung zum „Manager Digitale Transformation Energie“ sind bei den Besuchern auf Begeisterung gestoßen.
Weiterlesen30.01.2018
Der ene't campus bietet ab Herbst 2018 erstmals eine zertifizierte Weiterbildung zum „Manager Digitale Transformation Energie“ an. Das neu entwickelte Programm schafft Kompetenzen und grundlegende praktische Fertigkeiten für die Digitalisierung energiewirtschaftlicher Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf der Automatisierung von Geschäftsprozessen und der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Der erste Kursdurchlauf des sechsmonatigen Programms findet im Großraum Düsseldorf statt. Der zweite Kurs folgt im Frühjahr 2019 in Berlin. Zum Start gibt es einen reduzierten Einführungspreis.
Weiterlesen16.11.2017
Das Programm des ene't campus für das kommende Jahr steht fest und hält einige Neuerungen bereit: aktualisierte Veranstaltungen, eine benutzerfreundlichere Website sowie ein vollständig neues Thema.
Weiterlesen08.11.2017
Seit dem Beginn der Energiewende sind elektrisch betriebene Fahrzeuge auf dem Vormarsch. Die Branche steckte zwar lange Zeit noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich nun aber schnellen Schrittes weiter. Immer mehr Hersteller bringen E-Fahrzeuge auf den Markt, die Reichweite der Batterien verbessert sich zusehends und auch der Aufbau von Ladesäulen nimmt zu.
Weiterlesen22.08.2017
Die Blockchain ist in aller Munde: „Die Tür in eine völlig neue Energiewelt“ titelte DIE WELT Anfang Mai online. Berichtet wurde über einen der ersten größeren Praxiseinsätze der Technologie im energiewirtschaftlichen Umfeld. Der Regelzonenbetreiber TenneT TSO GmbH stellte dazu ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Stromspeicheranbieter sonnen GmbH vor, das die Vernetzung dezentraler Heimspeicher mit dem Ziel der Netzstabilisierung über eine Blockchain erprobt.
Weiterlesen13.02.2017
Interview mit Roland Hambach, Geschäftsführer ene't, zur Gründung des neuen ene't campus aus der ZfK (Ausgabe 02/2017).
Weiterlesen19.01.2017
Informieren Sie sich über die Qualifizierungsangebote des neuen ene't campus auf Europas Leitmesse der Energiewirtschaft vom 07. bis 09. Februar 2017 in Essen.
Weiterlesen18.01.2017
Die ene't GmbH eröffnet mit dem „ene't campus“ einen neuen Geschäftsbereich, dessen Fokus auf individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten liegt. Im Jahr 2017 finden über 50 Seminar-Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten statt. Das Angebot soll Marktakteuren das notwendige Wissen vermitteln, den wachsenden Herausforderungen der digitalen Transformation der Energiewirtschaft zu begegnen. Mit der konsequenten Ausrichtung auf die Digitalisierung möchte sich der „ene't campus“ einem neuen Themenbereich widmen und sich von anderen Anbietern unterscheiden.
Weiterlesen